Hundesport

Was ist das?

 

Der deutsche Hundesportverband (dhv) definiert unseren Sport sehr treffend in dem er sagt:

 

Als Hundesport bezeichnet man den Sport von Menschen mit ihren Hunden.

 

„Ziel des Hundesportes ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Hund."

Jack Daniels und Michelle

Warum macht man das?

 

Diese Frage kann man sich warscheinlich bei jeder Sportart stellen.

Warum rennen Fußballer sinnlos hinter einem Ball her?

Warum tut man sich einen Trieatlon an?

Warum rennt man sinnlos Kilometerweit auf Ski durch den Wald, oder springt von einer zig Meter hohen Skisprungschanze?

 

Die Antwort ist immer die selbe: "Weil es Spaß macht und Fit hält."

Manche suchen noch "die besondere Herausfoderung", oder argumentieren mit Teamgeist.

 

Hunde sind gesellige und lernwillige Partner, also warum nicht zusammen Sport machen,

wenn man schon zusammen lebt.

 

Der deutsche Hundesportverband (dvg) beschreibt es wie folgt:

 

Im Laufe der Geschichte hatte der Hund die verschiedensten Aufgaben als Helfer des Menschen zu leisten. In der modernen Welt sind ein großer Teil dieser Aufgaben durch die Technik übernommen worden. Daher hat heute der Hundebesitzer die Pflicht, dem Hund entsprechend dessen Veranlagung als Ersatz für verloren gegangene Aufgaben ausreichend Bewegung und Betätigung in Verbindung mit intensivem Kontakt zum Menschen zu ermöglichen.

 

Der Hund sollte seinen Anlagen und seinem Leistungsvermögen entsprechend beschäftigt werden. Hierzu gehören neben ausreichenden Auslauf auch die intensive Beschäftigung mit Tätigkeiten, die die Lernfähigkeit, den Bewegungsdrang sowie die übrigen Anlagen des Hundes berücksichtigen.

 

Die verschiedenen Formen des Hundesports sind hierfür hervorragend geeignet. Nicht ausreichend beschäftigte Hunde können auffällig werden und führen zu Beanstandungen in der Öffentlichkeit.

Anka - sie war klein, sie war süß und sie hat zugebissen.

Durch den Hundesport, wurde dieser interlligente, temperamentvolle und selbstbewusste Hund, gesellschaftsfähig.

Sie wurde in gleich drei Hundesportarten geführt und war überall gleichermaßen erfolgreich.

 

Geht es auf den Hundeplätzen zu wie auf einem Truppenübungsplatz?

Soll der Hund wie ein Soldat parieren?

Zählen hier nur Leistung und Punkte?

Das sind schlichtweg Lügen, die ein namenhafter Comicer, der sich als Hundeprofi bezeichnet, in den Medien verbreitet, da er den Hundesport als Konkurenz betrachtet. Gleichzeitig bedient er sich aber umfangreich an allem was der Hundesport zu bieten hat, auch ausgiebig am Schutzthundesport.

 

In der Realität geht es auf einem Hundeplatz zwar geornet, aber mit viel Freude zu. Klare Kommandos, die unseren Hunden mit Spaß und Belohnung gelehrt werden, dienen dem besseren Verständnis und machen es unseren Hunden einfach diese schnell und präziese zu befolgen. Unsere Vierbeiner sind Freund und Partner mit den wir gemeinsam ein Hobby betreiben, das uns beiden Spaß macht. Wir verdammen unsere Hunde nicht faul in der Ecke zu vergammeln, sondern bieten ihnen eine ihrer Rasse und ihrer Veranlagung angepasste Beschäftigung.

Unsere Hunde leben in der Familie wie jeder andere auch.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com